Bereich für Lehrende und Mitarbeitende

 

Bei diesem Kurs geht es um Themen zum Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit in Unternehmen.

Enthalten sind eine kurze Einführung und eine ausführlichere Anleitung mit Screenshots und Erläuterungen. Dieses Material richtet sich primär an Dozenten aber selbstverständlich auch an interessierte Studierende.

Ziemlich überstürzt mussten wir angesichts der Corona-Krise die gesamte Präsenzlehre auf Online-Formate umstellen. Diese Zusammenstellung basiert auf den jüngsten Erfahrungen zu ganz praktischen Problemen der Durchführung von Online-Veranstaltungen. Ebenso findet sich Didaktisches hierzu.

Dies ist ein Lernpaket für nebenamtliche und hauptamtliche Dozenten. Nach einem Grußwort des Vizepräsidenten der DHBW erwartet Sie ein mutimedial aufbereitetes Lernpaket.  Übungsfragen, helfen Ihnen, damit Sie Ihren Lernfortschritt selbstständig kontrollieren können.

In dem Webprojekt von 2016 der Wirtschaftsinformatik haben sich fünf Studierende mit dem Thema <<Moodle für Anfänger>> beschäftigt. Hieraus sind drei Kursräume entstanden, die wir gerne unseren Dozenten und Dozentinnen bereitstellen.

In dem Webprojekt von 2016 der Wirtschaftsinformatik haben sich fünf Studierende mit dem Thema <<Moodle für Anfänger>> beschäftigt. Hieraus sind drei Kursräume entstanden, die wir gerne unseren Dozenten und Dozentinnen bereitstellen.

In den erweiterten Funktionen werden beispielsweise Datenbanken, Lernpakete, Umfragen uvm. erläutert.


In dem Webprojekt von 2016 der Wirtschaftsinformatik haben sich fünf Studierende mit dem Thema <<Moodle für Anfänger>> beschäftigt. Hieraus sind drei Kursräume entstanden, die wir gerne unseren Dozenten und Dozentinnen bereitstellen.

In den Basisfunktionen finden Sie die grundlegenden Moodlefunktionen erläutert.

Dies ist die ultimative Spielwiese! - Hier kann jeder mit Dozentenrechten (Trainerrechte) agieren. So können auch interessierte Studierende lernen ihre Dozenten in Fragen des eLearning zu unterstützen. ;-)